Rekrutierung

Spitzenkräfte sichern

Was Wir Tun

Mit der zunehmenden Komplexität von Risiken und Sicherheitsherausforderungen wächst der Bedarf an exzellenten Fachkräften für Ermittlungs- und Sicherheitsaufgaben, klassische Rekrutierungsmethoden stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Unsere Recruiting-Services basieren auf langjähriger Erfahrung in Strafverfolgung, Analyse und öffentlichem Dienst. Wir identifizieren Persönlichkeiten, die Integrität, Anpassungsfähigkeit und fachliche Exzellenz vereinen, entscheidende Faktoren für die Widerstandsfähigkeit jeder Organisation. Durch ein sorgfältiges Auswahlverfahren, das nicht nur auf nachgewiesener Erfahrung, sondern auch auf Belastbarkeit und Urteilsvermögen basiert, stellen wir sicher, dass jede Besetzung optimal zu den individuellen Anforderungen unserer Kunden passt. So entstehen starke, verlässliche Teams, die den neuen Risiken in einer sich rasant verändernden Welt gewachsen sind.

Bereiche

Erfahrung

Unser Ansatz in der Personalgewinnung basiert auf langjähriger Praxiserfahrung in anspruchsvollen Einsatzfeldern, in denen die Auswahl der richtigen Persönlichkeiten entscheidend für den Erfolg ist. Wir wissen, worauf es in Ermittlungs- und Sicherheitsfunktionen wirklich ankommt, und gehen bewusst über formale Qualifikationen hinaus: Charakter, Anpassungsfähigkeit und Urteilsvermögen im Alltag sind für uns ebenso wichtig wie fachliche Kompetenz. Dank unseres weitreichenden Netzwerks und tiefen Branchenwissens identifizieren wir Kandidaten, die nicht nur die erforderlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch die Werte und die Haltung verkörpern, die für anspruchsvolle Aufgaben unerlässlich sind. So gewinnen unsere Kunden Teammitglieder, die vom ersten Tag an mit Diskretion und Professionalität überzeugen.

Häufig gestellte Fragen

Warum benötigen Hochrisikobranchen spezialisiertes Sicherheitspersonal?

In diesen Sektoren sind Bedrohungen wie Diebstahl, Sabotage, Terrorismus oder Unruhen besonders ausgeprägt. Speziell geschultes Personal erkennt Risiken frühzeitig, setzt gezielte Schutzmaßnahmen um und kann im Ernstfall angemessen reagieren. So werden Menschen, Werte und betriebliche Abläufe gleichermaßen geschützt.

Awareness Building: Illegal Trade in Human Organs

Dieser Kurs sensibilisiert für das globale Problem des illegalen Organhandels, beleuchtet Methoden, Netzwerke und die weitreichenden Folgen dieser Form des Menschenhandels. Die Teilnehmenden lernen, Warnsignale zu erkennen, rechtliche und ethische Herausforderungen zu verstehen sowie Strategien zur Prävention und Intervention zu entwickeln. Ziel ist es, Risiken zu identifizieren, Opfer zu unterstützen und einen Beitrag zur Bekämpfung dieses schweren Menschenrechtsverstoßes zu leisten.

Human Intelligence

Dieser Kurs widmet sich der Kunst und Wissenschaft menschlicher Informationsgewinnung, insbesondere der Gewinnung, Entwicklung und Führung von Quellen. Die Teilnehmenden setzen sich mit ethischen Fragestellungen, dem Umgang mit Informanten und der Validierung von Informationen auseinander. Sie lernen, Vertrauen aufzubauen und entscheidende Hinweise aus persönlichen Kontakten zu gewinnen. Das Curriculum verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, um die Komplexität von HumanIntelligence-Einsätzen professionell und diskret zu meistern.

Criminal Investigation

Der Kurs zur kriminalistischen Ermittlungsarbeit vermittelt praxisnahe Fähigkeiten und Kenntnisse für gründliche und effektive Untersuchungen. Behandelt werden unter anderem Tatortarbeit, Beweissicherung, Befragungstechniken und Falldokumentation. Anhand von Fallstudien und interaktiven Übungen erwerben die Teilnehmenden praktische Erfahrungen im Aufbau von Fällen, der Identifikation von Verdächtigen und der Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren, um die Integrität der Ermittlungen zu gewährleisten.

Intelligence Analysis

Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der Prinzipien und Methoden der Analyse im Informationsumfeld. Die Teilnehmenden lernen, Informationen aus verschiedenen Quellen systematisch zu sammeln, zu bewerten und miteinander zu verknüpfen, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Im Fokus stehen kritisches Denken, strukturierte Analysetechniken sowie die Anwendung von Intelligence in realen Szenarien, zur Unterstützung fundierter Entscheidungen in komplexen Situationen.